Große Materialauswahl für optimale Ergebnisse
Mit dem Fused Deposition Modeling (FDM) eröffnen wir Ihnen nahezu grenzenlose Möglichkeiten in der Materialwahl. Bei Lemke Engineering wissen wir, dass jedes Projekt individuelle Anforderungen stellt – und genau darauf sind wir spezialisiert.
Was ist FDM?
FDM ist eine bewährte 3D-Drucktechnologie, die durch das Schmelzen und präzise Auftragen von Kunststoffen Schicht für Schicht hochwertige Bauteile fertigt. Diese Methode eignet sich besonders für Prototypen, funktionale Bauteile und Kleinserien.
Unsere Materialpalette – für jede Anforderung das Richtige
- Standardkunststoffe:
- PLA – Ideal für Prototypen, einfach zu verarbeiten.
- ABS – Robust, hitzebeständig und langlebig.
- PETG – Perfekte Mischung aus Flexibilität und Stabilität.
- ASA – UV-beständig, optimal für Außenanwendungen.
- Technische Kunststoffe:
- PC (Polycarbonat) – Hitzebeständig und besonders robust.
- PA (Nylon) – Abriebfest und flexibel, ideal für bewegliche Bauteile.
- TPU (Thermoplastisches Polyurethan) – Elastisch, perfekt für flexible Anwendungen.
- Spezialmaterialien:
- Kohlefaser- oder Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Für außergewöhnliche Festigkeit und Stabilität.
- PA6 und PA12 – Hervorragend für mechanisch belastbare Teile.
- Farbvielfalt: Wählen Sie aus einer breiten Palette an Farben, um Funktionalität mit Ästhetik zu kombinieren.
Warum FDM mit Lemke Engineering?
- Expertenberatung: Wir helfen Ihnen, das optimale Material für Ihre Anforderungen auszuwählen.
- Hohe Präzision: Modernste Maschinen garantieren exakte und wiederholbare Ergebnisse.
- Flexibilität: Vom Einzelstück bis zur Kleinserie – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen.
- Nachhaltigkeit: Ressourcenschonende Prozesse minimieren Abfall und Umweltbelastung.
Spezialwerkstoffe
Lemke Engineering bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Projekte mit erstklassigen Hochleistungsmaterialien zu realisieren. Unsere modernen 3D-Drucktechnologien und unser fundiertes Know-how ermöglichen die Verarbeitung von spezialisierten Filamenten, die für anspruchsvollste Anwendungen in Industrie, Medizin, Luft- und Raumfahrt sowie Forschung entwickelt wurden.
PETG Tungsten 75% – Strahlenschutz leicht gemacht
Dieses mit 75 % Wolframpulver angereicherte Filament ist ideal für Anwendungen, die effektiven Schutz vor Röntgen- und Gammastrahlen erfordern.
- Hauptmerkmale: Hypoallergen, ungiftig und hochresistent gegenüber Wasser und Oxidation.
- Einsatzgebiete: Medizinische Abschirmungen, Strahlenschutzkomponenten und komplexe technische Bauteile.
Dank der hohen Materialdichte können Bauteile präzise und einfach im 3D-Druckverfahren hergestellt werden – eine schnelle und flexible Alternative zu herkömmlichen Methoden.
PETG Magnetite 40% Grey – Paramagnetische Präzision
Dieses Filament kombiniert die Stabilität von PETG mit den einzigartigen Eigenschaften von 40 % Magnetitanteil.
- Hauptmerkmale: Paramagnetisch, robust und vielseitig einsetzbar.
- Einsatzgebiete: Elektronische Komponenten, elektromagnetische Abschirmungen, Werkzeuge mit magnetischer Haftung, Designobjekte und Spielzeuge.
Von technischen Anwendungen bis hin zu kreativen Projekten – dieses Material bietet unzählige Möglichkeiten.
PEI 1010 (Ultem) – Für extreme Anforderungen
PEI 1010 ist eines der widerstandsfähigsten 3D-Druckmaterialien auf dem Markt und eignet sich für die anspruchsvollsten Anwendungen.
- Hauptmerkmale: Hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, flammhemmend und mechanisch belastbar.
- Einsatzgebiete: Medizinische Geräte, Luft- und Raumfahrtkomponenten, industrielle Funktionsbauteile und Aluminiumersatz.
Dieses Material erfordert spezielle Drucktechnologien die wir zur Verfügung stellen können.
Ihr Projekt – unsere Expertise
Egal, ob Sie robuste, temperaturbeständige oder flexible Bauteile benötigen, wir haben das richtige Material für Sie.
Lassen Sie uns gemeinsam das perfekte Material für Ihr Projekt finden!